Der Förderverein ready4work e.V. lud seine Mitglieder am 23. Juni zur Mitgliederversammlung ins phaeno Wolfsburg ein. Das außergewöhnliche Gebäude der modernen Architektur gab der Versammlung einen besonderen Rahmen. So nutzten die Mitglieder vor Beginn der Versammlung die Möglichkeit, an einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Mechanixx“ teilzunehmen.
Auf der Versammlung waren sich die anwesenden Mitglieder einig: ready4work muss kraftvoll in das neue Ausbildungsjahr starten, um benachteiligten Jugendlichen Chancen auf eine erfolgreiche Ausbildung zu eröffnen. Bevor über die Zahl der in diesem Jahr zu unterstützenden neuen Ausbildungsplätze abgestimmt wurde, stand die Wahl des Vorstandes auf der Agenda. Die Mitglieder stimmten der Wiederwahl des gesamten amtierenden Vorstands zu. So setzen als Vorsitzender Bernd Osterloh und als stellvertretender Vorsitzender Klaus Mohrs sowie Iris Bothe, Christiane Hesse, Martin Rosik, Albrecht Düsel und Julius von Ingelheim ihre Arbeit für weitere drei Jahre fort. Bernd Osterloh bedankte sich im Namen aller Vorstandsmitglieder und fand herzliche Worte: „Der gesamte Vorstand hat viel Herzblut und Arbeit investiert, um Jugendlichen in der Region berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Danke, dass Sie mit dieser Wiederwahl unser Engagement anerkennen.“
Nach der Vorstellung des Jahresabschlusses mit bisher 545 geförderten Ausbildungsplätzen, stimmten die Mitglieder der geplanten Mitfinanzierung von 30 neuen Plätzen für das Ausbildungsjahr 2016/2017 zu. Die Ausbildungsplätze werden beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) eingerichtet. Künftig erhöht sich die Fördersumme pro Platz von 5000 Euro auf 6000 Euro. „Die Kosten des RVA sind u.a. aufgrund der Anhebung der Ausbildungsvergütung deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund sieht sich ready4work in der Verantwortung die Förderung zu erhöhen“, sagte Iris Bothe, die den Mitgliedern die Gründe für die neue Fördersumme erläuterte.
Zum Abschluss der Versammlung hörten die Mitglieder einen erfrischenden Vortrag von Guido Stolle, Leiter Strategisches Bildungsmanagement der Stadt Wolfsburg, zum Thema: „Bildungslandschaft Wolfsburg – gemeinsam gestalten“.
Mit einem anregenden Austausch beschlossen die Mitglieder bei lauem Sommerwetter den Abend mit kleinen Snacks und kühlen Getränken. Das Team vom ready4work bedankt sich bei allen Mitgliedern, die trotz der heißen Temperaturen an der Versammlung teilnahmen.
weniger lesen