Skip to main content

News

10. Gifhorner Lauftag

Am 27. April heißt es wieder "Laufen für die berufliche Zukunft junger Menschen!"

An alle Sportlerinnen und Sportler: Sie können sich auf eine große Laufparty freuen! Um 9 Uhr gehen die Marathonis auf die 42,2 Kilometer lange Strecke. Im Angebot ist natürlich auch die halbe Strecke. Außerdem dürfen sich beim Bike & Run Marathon und Halbmarathon zwei Sportler ein Fahrrad teilen und auf der Strecke beliebig tauschen. Teams dürfen beim Marathon auch als Staffel antreten.

Eine Stunde später wird es auf der Laufbahn der Flutmulde richtig eng, denn dann messen sich die Athleten auf der 5-Kilometer-Wendestrecke zum Firmen-, Team- und Einzellauf. Das Rennen ist Spannung pur, denn schon nach etwas über 15 Minuten wird entschieden sein, wer den Lauf über 5 Kilometer gewonnen hat.

Bevor die vielen Kinder um 11:30 Uhr an den Start gehen, werden sie von zwei Maskottchen mit Spiel und Tanz aufgewärmt. Natürlich gibt es auch wieder die ready4work-Tombola! Der Gifhorner Lauftag steht auch für mehr Ausbildungsplätze in der Region. Eine fundierte Ausbildung ist der beste Start in eine berufliche Zukunft. Spenden bei der Anmeldung und am Lauftag fließen direkt in neue Lehrstellen.

Veranstalter sind der VfR Wilsche/Neubokel, der MTV Gifhorn und der Kreissportbund mit Unterstützung der Stadt Gifhorn, des Landkreises Gifhorn und zahlreicher Sponsoren. Die Online-Anmeldung ist freigeschaltet unter portal.run-timing.de/834/registration


Weihnachtsgrüße


Benefizkonzert für zusätzliche Ausbildungsplätze

Philharmonic Volkswagen Orchestra und Heidechor Gifhorn-Neubokel spielen in der Gifhorner Stadthalle

Am Freitag, 10. Januar 2025, um 19.30 Uhr veranstaltet der Gifhorner Aktionsbeirat ready4work gemeinsam mit Schirmherr Thomas Fast, Bankdirektor der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, der Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg, der Stadt Gifhorn und dem Landkreis Gifhorn ein Benefizkonzert zugunsten ready4work. Die Volkswagen Aktiengesellschaft Wolfsburg stellt bereits zum 14. Mal das Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf für diese Gala-Veranstaltung zur Verfügung. In der ersten Hälfte des Konzertes tritt der Heidechor Gifhorn-Neubokel gemeinsam mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra auf. Die Einnahmen des Benefizkonzertes dienen der Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze in der Region Gifhorn/Wolfsburg. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf gehen zu 100 Prozent als Spende an den Förderverein ready4work e.V. Gianni Milano, Sprecher des Gifhorner Aktionsbeirates ready4work, freut sich schon sehr auf das Konzert und hofft auf viele Gäste. Auf charmant lockerer Art und Weise wird das Philharmonic Volkswagen Orchestra mit schönsten Melodien begeistern. Genießen Sie diesen anmutigen Ohrenschmaus im Theatersaal der Gifhorner Stadthalle. Karten sind bei der Konzertkasse der Stadthalle Gifhorn für 20,00 € (zzgl. 2,00 € Vorverkaufs-gebühr) ab Dezember 2024 erhältlich. Auch online möglich!


Mitgliederversammlung tagte bei Schnellecke Logistics

Wechsel im Vereinsvorstand / 2025 werden 30 zusätzliche Ausbildungsplätze finanziell unterstützt / Ehrung langjähriger Mitglieder

Gute Nachrichten für Jugendliche in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt: Gestern beschloss die Mitgliederversammlung des Fördervereins ready4work e.V. im Jahr 2025 erneut 30 zusätzliche Ausbildungsplätze beim RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) mitzufinanzieren. Damit hat der Verein, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläums feiert, bislang zur Finanzierung von 817 Lehrstellen beigetragen.

Auf der Agenda der gestrigen Versammlung bei Schnellecke Logistics stand neben der Ehrung langjähriger Mitglieder auch eine Vorstandswahl an. Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Alexandra Baum-Ceisig und Klaus Mohrs wurden Arne Puls, Generalbevollmächtigter Personal und Organisation der Volkswagen Financial Services AG, und Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann neu in das Gremium gewählt.

„Der Ausbildungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren in großen Teilen vom Arbeitgeber- zum Bewerbermarkt gewandelt. Dennoch benötigen einige Jugendliche eine besondere Unterstützung, um sich beim Berufsstart zurecht zu finden. Das bietet der RegionalVerbund für Ausbildung, den wir seit 20 Jahren mit Spenden unterstützen. Das wollen wir auch künftig tun. Denn was beharrliches Engagement bewirken kann, sehen wir bei den über 800 Jugendlichen, deren Ausbildungsplatz wir finanziell gefördert haben“, resümierte Iris Bothe, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des ready4work e.V.

Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber Rolf Schnellecke galt deshalb ihr besonderer Dank den rund 110 privaten und institutionellen Mitgliedern des aktuell 360 Mitglieder zählenden Vereins, die seit der Gründung im Jahr 2004 die zahlreichen Aktionen mit Leben füllen, Spenden sammeln oder öffentlich auf die Bedeutung einer fundierten Ausbildung aufmerksam machen. Zu ihnen gehört auch Klaus Mohrs, der sich über 20 Jahre im Vorstand des Vereins engagierte, bevor er in diesem Jahr ebenso wie Dr. Alexandra Baum-Ceisig aus dem Gremium ausschied. „Ob als Stadtjugendpfleger, Stadtrat, Oberbürgermeister oder privat – Klaus Mohrs hat sich so vielfältig für Bildung und Bildungschancen in Wolfsburg und der Region eingesetzt, wie kaum ein anderer. Wir freuen uns sehr, dass er uns als Vereinsmitglied erhalten bleibt“, ergänzte Bothe.

Bei der anschließenden Wahl wurden Arne Puls, Generalbevollmächtigter Personal und Organisation der Volkswagen Financial Services AG, und Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann neu in den Vorstand gewählt. Seit 2004 unterstützt ready4work den RVA, der zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt schafft. Durch Aktionen und Spenden flossen bislang rund 4,4 Millionen Euro zu diesem Zweck an den RVA. Auf ihrer diesjährigen Versammlung machten die Mitglieder den Weg frei für die Förderung von 30 weiteren Ausbildungsplätze in 2025. In der Regel absolvieren 90 Prozent der RVA-Auszubildenden ihre Berufsausbildung erfolgreich. Dazu tragen eine individuelle Betreuung und Förderung bei, wie etwas Fach- und Sprachunterricht oder soziale Maßnahmen.


Der Kunstkalender 2025 ist da!

Ordern Sie jetzt online Ihr Exemplar des brandneuen Kalenders

Kunst unterstützt Jugendliche – der ready4work Kunstkalender 2025

Lassen Sie sich von den ideenreich gestalteten Kalenderseiten der 10 Künstler Wolfsburgs (10 KW) beflügeln und erwerben Sie für 20 Euro den neuen ready4work Kunstkalender. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@ready4work.de mit der gewünschten Stückzahl und Ihrer Adresse. Der Kalender kommt ganz bequem per Rechnung zu Ihnen nach Hause.

Engagement: Der Verkaufserlös des Kunstkalenders wird von ready4work eingesetzt, um benachteiligten jungen Menschen in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt eine berufliche Chance zu bieten. Ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt hilft dabei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Seit 2005 hat der Verkauf des Kunstkalenders die Schaffung von 29 Ausbildungsplätzen beim RegionalVerbund für Ausbildung e. V. unterstützt. Einen herzlichen Dank an den Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg sowie die Volksbank BRAWO für die Unterstützung der Produktionskosten.